bei Computer-Problemen - DIREKT die Profis rufen: 02429 909-904
 

Tipps, Tricks und Wissenswertes aus der IT-Welt

Hier finden Sie nützliche Informationen...

Tipps, Tricks und Wissenswertes im IT-Bereich
...rund um PC, Smartphones, Netzwerk etc.

In diesem Bereich finden Sie hilfreiche Tipps, praktische Tricks und interessante Informationen rund um IT, Computer, Netzwerke, Sicherheit und vieles mehr.

Egal, ob Sie nach Lösungen für alltägliche IT-Herausforderungen suchen oder Ihr Wissen erweitern möchten – hier werden Sie fündig.

Die Liste wird kontinuierlich erweitert, um Ihnen stets aktuelle und relevante Inhalte zu bieten. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine neuen Themen zu verpassen!

Haben Sie Fragen oder ein bestimmtes Anliegen, welche Texte hier ebenfalls aufgeführt werden sollten? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Pflege von Akkus für Notebooks, Tablets und Smartphones

Warum es wichtig sein kann, Akkus korrekt zu laden...

... oder auch nicht

Um die Lebensdauer Ihrer Akkus zu maximieren, ist eine korrekte Handhabung entscheidend. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Leistung und Kapazität Ihrer Akkus optimal erhalten:

  1. Ladezyklen beachten: Vermeiden Sie, den Akku komplett leer zu nutzen oder ständig auf 100% geladen zu lassen. Ideal ist ein Ladebereich zwischen 20 % und 80 %.
  2. Hitzestau vermeiden: Vermeiden Sie hohe Temperaturen, z. B. durch direkte Sonneneinstrahlung oder den Betrieb auf weichen Unterlagen wie Decken. Hitze schadet dem Akku langfristig.
  3. Kälte reduzieren: Extreme Kälte kann die Leistung des Akkus ebenfalls beeinträchtigen. Halten Sie Ihre Geräte bei Raumtemperatur.
  4. Schonende Nutzung: Nutzen Sie sparsame Energieeinstellungen und reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, um den Akku zu entlasten.
  5. Längere Lagerung: Wenn Sie ein Gerät längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie es mit mindestens 50% Akkuladung.

Auf der anderen muss man jedoch auch klar sagen: Sollten Sie Ihre Smartphone und / oder Tablet lediglich in einem Zeitraum von ca. 2 - 4 Jahren verwenden, ist ein Schwund der Akkuleistung kaum zu merken. Der Effekt, dass die Leistungen der Akkus mit der Zeit nachlassen ist oft erst nach ca. drei bis fünf Jahren zu spüren.

Bei Notebooks - wo sich die Akkus schwer austauschen lassen, sollte man diese Empfehlungen zur Akkupflege jedoch eher beachten, da diese Geräte teilweise zwischen sieben und 12 Jahren im Betrieb sein können. Ein Austausch festverbauter Akkus ist nämlich mit relativ hohen Kosten verbunden.

Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie die Laufzeit und Haltbarkeit Ihrer Akkus deutlich verlängern. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Geräte benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Warum Sie die Stromversorgung nach dem Herunterfahren des PCs nicht abschalten sollten:

Es wird vielleicht Ihre Stromrechnung reduzieren...

... jedoch nicht Ihre Kosten

Das Ausschalten der Stromsteckerleiste nach dem Herunterfahren des PCs hat nicht nur Auswirkungen auf die BIOS-Batterie, sondern deaktiviert auch Funktionen wie Wake-on-LAN (WoL). Diese nützliche Funktion ermöglicht es, Ihren PC aus der Ferne über das Netzwerk einzuschalten – ideal für Wartungsarbeiten, Fernzugriff oder IT-Support.

Durch das Abschalten der Stromversorgung:

  1. Funktioniert Wake-on-LAN nicht mehr: Der PC benötigt eine minimale Stromversorgung, um auf das Einschalt-Signal (Magic Packet) aus dem Netzwerk reagieren zu können.
  2. Können Netzwerkgeräte gestört werden: Peripheriegeräte wie Router oder Switches könnten ebenfalls abgeschaltet werden, was Netzwerkverbindungen unterbricht.
  3. Wird die BIOS-Batterie belastet: Ohne Strom muss die Batterie dauerhaft die BIOS-Einstellungen sichern, was ihre Lebensdauer verkürzt.

Sollte die Kapazität der BIOS-Batterie erschöpft sein, so ist ein Austausch erforderlich. Auch, wenn die BIOS-Batterie nur wenige Euros kosten, ist bei einer IT-Dienstleistung, diese Knopfzelle zu tauschen, mit ca. 50,00 EUR zu rechnen. Das rechtfertigt nicht, dass Sie auf der anderen Seite Stromkosten in Höhe von ca. 7,00 EUR / Jahr sparen.

Nur dann, wenn Sie z. B. über eine längere Zeit nicht im Hause sind (Urlaub etc.), kann es ratsam sein, IT-Geräte (aber auch TV, Hifi-Anlage etc.) vom Stromnetz zu trennen, um z. B. vor Überspannungen (Gewitter etc.) gefeit zu sein.

Unser Tipp: Lassen Sie den PC an der Stromversorgung angeschlossen, um Wake-on-LAN nutzen zu können und die BIOS-Batterie zu entlasten. Der Energieverbrauch im Standby-Modus ist minimal und bietet gleichzeitig Komfort und Funktionalität.

Haben Sie Fragen zur Einrichtung von Wake-on-LAN? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne.