bei Computer-Problemen - DIREKT die Profis rufen: 02429 909-904
 

IT-Nachrichten für Düren und Umgebung:
Sicherheitsbericht vom 28.05.2015




bsi

Liebe Leserin, lieber Leser,

lassen Sie uns an dieser Stelle ausnahmsweise raten: Ihre Lieblingsfarbe
ist blau. Nein? Dann raten wir noch etwas weiter oder schauen auf Ihrer
Facebook-Seite nach, ob Sie diese dort verraten. Wenn ja, könnten wir
womöglich hier oder da Ihr Passwort zurücksetzen.
Die Antwort auf eine sogenannte Sicherheitsfrage zum Zurücksetzen eines
vergessenen Passworts ist letztendlich nichts anderes als ein weiteres
Passwort, und zwar eines, das relativ leicht zu erraten oder zu ermitteln
ist. Mit Sicherheit hat das eher wenig zu tun, wie nun zwei Mitarbeiter
von Google in einer Studie detailliert begründet haben. Auch die Antwort
"blau" gegen "RAL 5019 Capriblau" zu ersetzen hilft demnach nicht weiter:
komplexe oder sinnentstellende Antworten werden ebenso gerne vergessen
wie komplizierte Passwörter.

Diese und weitere Meldungen rund um die Sicherheit im (Hyperlink aufrufen) Sie wie
immer in unserem Newsletter. Spannende Lektüre und sichere Stunden im
globalen Netz wünscht Ihnen

Ihr Buerger-CERT-Team

STÖRENFRIEDE
1. Wieder Schadsoftware bei Google Play: Android

Googles eigener Vertrieb für Android-Anwendungen, Google Play, gilt
eigentlich als gute Bezugsquelle. Ein automatischer Mechanismus und
menschliche Prüfer sollen Schadsoftware abweisen. Dennoch gelingt es
Kriminellen immer wieder, eben diesen Schutz auszutricksen und bei Google
Play Malware-Schleudern (siehe unser Newsletter
hier (Hyperlink aufrufen)
oder unwirksame Antiviren-Programme
("Fälschung" (Hyperlink aufrufen))
anzubieten.
Zuletzt hat Google 30 Apps aus dem Play Store
entfernt (Hyperlink aufrufen)
die vorgeblich Fans des Spiels "Minecraft" mit Rat und Schummelei zur
Seite stehen wollten. Minecraft-Fans gibt es sehr viele,
das Spiel (Hyperlink aufrufen) hat sich seit
Erscheinen 2011 über 56 Millionen mal verkauft. Auf YouTube sind Videos,
die Spielstrategien für Minecraft vermitteln, nach Musikclips die am
häufigsten gesehenen Videos.
Wie es häufig mit Populärem der Fall ist, ruft auch Minecraft
Online-Kriminelle auf den Plan. Statt der versprochenen Hilfe erhielten
Nutzer den Hinweis, ihr Gerät sei infiziert (was nunmehr stimmte) und ein
teures Abonnement könne helfen - was nicht stimmte, sieht man von der
finanziellen Hilfe für Online-Kriminelle ab. Die Apps wurden bis zur
ihrer Entfernung hunderttausendfach heruntergeladen.
Das BSI empfiehlt, nur wirklich benötigte Apps von vertrauenswürdigen
Anbietern zu installieren.

2. Geräte lassen sich nicht sicher zurücksetzen: Android

Wer sein Smartphone oder Tablet weitergibt, setzt es vorher auf den
Werkszustand zurück. Sicherheitsforscher haben nun
herausgefunden, dass das bei Android-Geräten nicht
gelingt (Hyperlink aufrufen).
Von Apps, die vorgeben, alle Inhalte des Benutzers rückstandslos zu
löschen, halten die Forscher ebenfalls nicht viel. In allen Fällen ließen
sich die Daten wiederherstellen, und zwar auch dann, wenn diese zuvor
verschlüsselt wurden.
Abhilfe gibt es zur Zeit leider noch nicht, es sei denn, man möchte das
Gerät mithilfe eines Vorschlaghammers zurücksetzen.

3. Manipulation an Routern führt zu gefälschten Angeboten: Phishing

Webseiten lassen sich so manipulieren, dass mindestens 40 Router-Modelle
umkonfiguriert werden können. Die manipulierten Router können auch dann
zu gefälschten Online-Angeboten führen, wenn die Internet-Adresse korrekt
eingegeben wurde. Wie Spiegel Online
beschreibt (Hyperlink aufrufen)
gelingt der Angriff über eine Änderung an den DNS-Einstellungen. Das
Domain-Name-System (DNS) ist eine Art Wegweiser, der eine im Browser
eingegebene Adresse wie „(Hyperlink aufrufen) in die korrekte IP-Adresse
(„Anschlussnummer“) umwandelt. Verantwortlich für die Umwandlung von
Namen in Ziffernfolgen sind sogenannte Nameserver, an die Router ihre
Anfragen richten. Die Angreifer haben die befallenen Router so
manipuliert, dass sie Anfragen an falsche Nameserver verschicken. Diese
wiederum leiten zu gefälschten Online-Angeboten weiter, wo sich
Passwörter und andere persönliche Daten abfangen lassen.
Schutz bietet eigene Aufmerksamkeit und das Einhalten
unserer Sicherheitstipps für LAN und
WLAN (Hyperlink aufrufen).

SCHUTZMASSNAHMEN
4. Sicherheitsupdate für den Google Chrome Browser: Browserupdate

Der Google Chrome
Browser (Hyperlink aufrufen)
vor Version 43.0.2357.65 enthält mehrere schwere Sicherheitslücken. Die
Sicherheitslücken erlauben einem Angreifer aus dem Internet verschiedene
Angriffe auf Ihr System wie beispielsweise das Ausführen beliebiger
Befehle, das Manipulieren von Dateien und Umgehen von
Sicherheitsvorkehrungen. Dadurch kann ein Angreifer Ihr System massiv
schädigen. Das verfügbare Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitslücken.

5. Sinnvolles Add-On für den Firefox-Browser: PassSec+

Zusammen mit Partnern hat die Technische Universität Darmstadt ein Add-On
für Firefox entwickelt, das einen besseren Schutz von Passwörtern und
Zahlungsdaten ermöglicht, die man im Internet eingeben muss,
beispielsweise wenn man sich bei einem Online-Dienst anmeldet oder in
einem Online-Shop etwas kaufen möchte. Das Add-On steht auf der
Webseite der TU
Darmstadt (Hyperlink aufrufen)
zum kostenlosen Download zur Verfügung.

PRISMA
6. Google stellt kritische Fragen zu Sicherheitsfragen: Passwörter

"In welcher Stadt wurden Sie geboren?", "Wie hieß Ihr erstes Haustier?" -
so oder ähnlich lauten Sicherheitsfragen zur Wiederherstellung verloren
gegangener Passwörter. Elie Bursztein und Ilan Caron von Google haben
jetzt in einer Studie
begründet (Hyperlink aufrufen)
was bislang eher ein Bauchgefühl war: Antworten auf solche Fragen sind
entweder unschwer zu erraten oder oft schneller vergessen als das
eigentliche Passwort. Die Autoren kommen auch zu der Feststellung, dass
Antworten auf Fragen nach zum Beispiel dem Haustiernamen oder dem
bevorzugten Reiseland gerne in sozialen Netzen ausgeplaudert werden.
Bewusst falsche oder unsinnige Antworten werden dagegen genau so rasch
vergessen wie komplexe. Die Frage nach dem Lieblingsessen, die gewiss
nicht nur Amerikaner zu knapp 20 Prozent mit "Pizza" beantworten, wird
also nicht tauglicher, wenn sie mit "Tamagoyaki" beantwortet wird, was
immerhin noch essbar wäre. Die Autoren schlagen stattdessen eine
Zwei-Faktor-Authentifizierung vor.

7. Einfallstor für Schadprogramme: E-Mail-Sicherheit

In seinem Quartalsthema Thema Q2/2015:
E-Mail-Sicherheit (Hyperlink aufrufen)
beschäftigt sich das BSI auf der Seite der Allianz für Cyber-Sicherheit
mit den Bedrohungen der E-Mailkommunikation. E-Mails werden sowohl im
beruflichen als auch im privaten Kontext häufig eingesetzt und sind - im
Gegensatz zum analogen Brief - von überall abruf- und verschickbar.
Dieser Fakt sorgt dafür, dass E-Mails als ein beliebtes Einfallstor für
digitale Schädlinge aller Art angesehen werden. Über die digitale Post
können sich Schadprogramme wie Viren, Würmer und Trojanische Pferde
verbreiten. Unser Quartalsthema richtet sich schwerpunktmäßig an
professionelle Nutzer und Administratoren von E-Mail-Diensten. Einige
nützliche Tipps und Anregungen für Privatanwender sind jedoch auch dabei.
Mehr Informationen zu den Risiken des E-Mail-Verkehrs und Empfehlungen,
wie Sie sich schützen können, finden Sie natürlich auch auf der Seite
BSI für Bürger (Hyperlink aufrufen).

8. 14. Deutscher IT-Sicherheitskongress beendet: BSI

Im Rahmen des vom BSI veranstalteten Deutschen
IT-Sicherheitskongresses (Hyperlink aufrufen)
informierten sich vom 19. bis 21. Mai Hersteller, Anwender und
Dienstleister in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über den Stand
der nationalen und internationalen Entwicklungen zur IT-Sicherheit. Rund
600 Personen nahmen teil.
Die inhaltliche Bandbreite mit Keynotes und Vorträgen zu Themen wie
sichere Mobilkommunikation, Sicherheitsmanagement, Cloud Computing oder
Industrial Security spiegelte den Bedeutungszuwachs der IT-Sicherheit in
allen Teilen der Gesellschaft wieder.
Zum Abschluss des Kongresses vergab das BSI zum fünften Mal den Best
Student Award, der in diesem Jahr an Andreas Fießler von genua mbH
verliehen wurde. Mit seinem Beitrag zum Thema "HardFIRE – ein
Firewall-Konzept auf FPGA-Basis" legte Fießler einen innovativen und
praxisorientierten Lösungsansatz für das immer drängendere Problem
aktueller Firewalls vor, dem wachsenden Datenvolumen durch die stetig
steigenden Bandbreiten zu begegnen, so die Begründung der Jury.

SERVICE-LINE: 02429 909-904 (Mobilfunk: 0151 56657347)









Stichworte (Tags): IT-Nachrichten GD-System.de, Windows Updates, Sicherheitslücken, Patches, IT-Service Hürtgenwald GD-System.de, PC-Hilfe Düren GD-System.de, Computernotdienst RurEifel GD-System.de